Aktuellanzeige

FREI DAY Kooperation mit außerschulischen Organisationen

Am 20.01.2023 waren Lisa, Selina und Jörg vom BUND Ortsgruppe Görlitz bzw. vom IBZ St. Marienthal während des FREI DAY in der Klasse 6.3. Sie haben sich von den Schülerinnen und Schülern deren jeweilige Projekte vorstellen lassen, um sie anschließend mit zahlreichen Ideen, Tipps, Erfahrungswerten und Angeboten zur weiteren Zusammenarbeit zu unterstützen.

Zudem wird am 03.02.2023 auch Ulrike Kauf die Klasse 6.3 zum FREI DAY besuchen. Sie ist eine Initiatorin des „Arbeitskreis Görlitz nachhaltig“ sowie beim TIERRA eine Welt e.V. tätig. Dadurch ist sie mit vielen engagierten Personen und weiteren Organisationen in Görlitz vernetzt. Diese Kontakte möchte sie mit den Schülerinnen und Schülern teilen, sodass diese sich auch außerschulisch Unterstützung für ihre Projekte holen können.

Transparenzhinweis

Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Mitwirkung mit Wirkung – Seminar für unsere Schülervertreter

Unsere Schülervertreter sind mit einer Vielzahl an Möglichkeiten ausgestattet, unseren Schulalltag mitzugestalten. Gelegentlich können dabei aber auch Unklarheiten oder Spannungen auftreten: Von Fragen nach den gesetzlichen Grundlagen der Schülerinnenmitwirkung über Interessensvertretung in Gremien bis hin zur Lösung von Konflikten. Am 25.11. werden 15 Schülervertreter (ab Klasse 8) unserer Schule von drei Moderatoren der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in den Grundlagen einer erfolgreichen Beteiligung am Schulalltag geschult

 Die Klassensieger des Geo-Wettbewerbes 2022

Weiterlesen

Werde Schüler-Journalist!

Du hast Freude an der Arbeit am Computer und hast Lust die Inhalte und Struktur der Webseite des Joliot-Curie-Gymnasiums mitzugestalten? Perfekt, denn jeder, der interessiert ist darf an der Homepage mitarbeiten. Diese Homepage lebt von euch und euren Beiträgen

Weiterlesen

BundesUmweltWettbewerb2023

Im Rahmen des Deutsch- und Geografieunterrichts nehmen die Klassen 7.1 und 7.2 am diesjährigen BundesUmweltWettbewerb teil. Dieser steht unter dem Motto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“. Die Schülerinnen und Schüler sollen hierbei Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsprobleme erkennen und dafür Lösungen entwickeln. Ihre konkreten Lösungsideen sollen sie dabei nicht nur planen, sondern auch verwirklichen und anschließend evaluieren. Besonders beeindruckend sind die Zielstrebigkeit und der Ideenreichtum der Schülerinnen und Schüler. Die Projektthemen der Schülerinnen und Schüler erstrecken sich über eine große Bandbreite, von einer „Kleidertauschparty“ über die Rettung von Lebensmitteln bis zur Anschaffung von Fotovoltaikanlagen für das Dach unserer Schule. Alle Arbeitsschritte, von der Ideenfindung bis zur Evaluation des Projektes, werden in Form einer schriftlichen Projektarbeit umfassend dokumentiert, welche bis zum 15.03.2023 eingereicht werden muss.

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

SWIP und die Jahrgangsstufe 12 laden am letzten Schultag vor Weihnachten ein zum Imbiss mit Musik. Nach der fünften Unterrichtsstunde (11:30 bis 12:15 Uhr) wird anschließend der Grill heiß sein und Musik in der Aula Sie und Euch in die Ferien schicken. Also vormerken: Am 21.12. ab 12:15 Uhr Bratwurst, Punsch und Musik!

SLAWINIADE und Sprachenseminar

Am 30. September/1. Oktober fand im Internationalen Begegnungszentrum in St. Marienthal die 4. Sächsische Slawiniade statt. Paul Engmann, Konrad Geidel, Konstantin Hänsel und Timo Seifert haben sich sehr engagiert in die Gestaltung des slawischen Schülerseminars eingebracht und so ebenfalls zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.

Vom 20. bis zum 23.11. fand in Seifhennersdorf das nächste Sprachenseminar statt. Ausgewählte Schüler arbeiteten ein Theaterstück aus und präsentieren dies. Beteiligt waren im Bereich Polnisch die Schüler Richard Kraft, Emily Drehmann, Charlotte Lissak und Anna Muntianu aus der Klasse 8.1 und Hannah Kummer für Französisch aus der Klasse 8.2.

Juniorwahlen 2022

Am 12. Juni 2022 finden im Landkreis Görlitz die Landratswahlen statt. Im Rahmen der Juniorwahlen wird auch unsere Schule an dieser Wahl teilnehmen.

Weiterlesen

Schulfirma

In diesem Schuljahr haben einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine Schulfirma gegründet. Ziel dieser Schulfirma ist es, Veranstaltungen von Schülern für Schüler zu organisieren und durchzuführen. Ein erstes Event ist im Frühling geplant. Hier soll eine Tanzveranstaltung in der Aula für die Klassenstufen 9-12 durchgeführt werden.

TROMMELCAMP der Klasse 7.2 vom 11. - 13.11.2022

Die Klasse 7.2 war für das Wochenende vom 11.-13.11.2022 in Jauernick-Buschbach zu einem Trommelcamp. Hier hat die Klasse Cajons zusammengebaut, den Umgang mit dem Instrument gelernt und gemeinsam ein Musikstück eingeübt, welches zum Schluss den Eltern vorgespielt wurde. Dabei wurden das Gemeinschaftsgefühl und das Miteinander der Klasse gestärkt.

Organisiert und geleitet haben das Projekt Mathias und Markus Hahn von der Musikschule „time2groove“. Die Cajons gehören nun der Schule und die Klasse 7.2 kann zu verschiedenen Events als Trommelband auftreten.

Erstanmeldung in LernSax

Liebe Eltern der Schüler der neuen fünften Klassen,

die Logins für die Schulcloud LernSax sind nun für Sie eingerichtet. Bitte melden Sie sich sobald wie möglich mit Ihrem Login und dem zum Elternabend bekannt gegebenen Passwort auf www.lernsax.de an.

Aufbau Ihres Logins: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Sorgeberechtigte für Max Mustermann). Bitte ersetzen Sie "Must" mit den ersten vier Buchstaben des Nachnamen Ihres Kindes und "Max" mit den ersten drei Buchstaben des ersten Vornamen Ihres Kindes. Beachten Sie bitte die Ersetzung von Umlauten: ä -> ae, ü -> ue, ö -> oe, ß -> ss

Ihre Kinder sollen sich noch nicht anmelden. Das geschieht in der ersten Schulwoche.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Hr. Becher unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Quiz der Wirtschaftjunioren Deutschland

Bei dem anspruchsvollen Quiz der Wirtschaftsjunioren gewannen von über 300 Schülern im Landkreis Görlitz, Constantin Schütz und Ansgar Valentin den 2. bzw. 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

  • 1
  • 2